Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Zukunft der Bildung beginnt. Jetzt!

Margret Rasfeld und Nds. Kultusminister Grant Hendrik Tonne in Osnabrück

Osnabrücker Schulen im Aufbruch und VHS Osnabrück

05 41 / 323 – 22 43

Veranstalter-Website anzeigen

21. Januar 2020 um 19:00 21:30

Free Kartenreservierung notwendig

VHS Saal

Bergstr. 8
Osnabrück, 49076 Deutschland
Google Karte anzeigen

Für die große Transformation hin zur Nachhaltigkeit braucht unsere Gesellschaft mutige und kreative Zukunftsgestalter. Menschen, die lösungsorientiert denken und handeln und es gewohnt sind, Verantwortung zu übernehmen: für sich, für andere, für unseren Planeten. Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Transformation der Gesellschaft braucht neue Bildung. Magret Rasfeld nimmt Sie mit in die Zukunft der Bildung. Und wird mit uns nachdenken über die Herausforderungen der Zukunft, über das Thema »Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als Kernauftrag sowie über Anregungen zur Umsetzung und Konsequenzen für die Gestaltung des Lernens.

Margret Rasfeld ist Mit-Gründerin von »Schule im Aufbruch“ für eine neue und nachhaltige Bildungskultur. Deren Eckwerte sind: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Potenzialentfaltung, wertschätzende Beziehungskultur, Partizipation, Verantwortung und Sinn. Sie war lange Jahre Schulleiterin in Berlin, ausgezeichnet mit dem Vision Award 2012 und Querdenker Award 2013.

Die Gründung von Schule im Aufbruch vorausgegangen war eine einjährige Arbeit als Kernexperten-Team im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin im Themenfeld „Wie wir lernen wollen“, die die Gründer davon überzeugte, dass die Schultransformation in Deutschland auch einer Bewegung von der Basis bedarf.
Schule im Aufbruch wurde gegründet, um eine bundesweite Bewegung für eine Schultransformation zu initiieren und zu unterstützen.

Kultusminister Grant Hendrik Tonne hält die Eingangsrede zu Bildung 2040 – Projekt des Bildungsministers von Niedersachsen „Zusammen. Zukunft. Machen. Wir haben es in der Hand, wie diese Zukunft aussieht!“. So das Motto.

Im Rahmen des Projekts „Bildung 2040“ sind bis Anfang 2022 alle, die sich für Bildung interessieren oder an Bildung beteiligt sind, dazu eingeladen, ihre Ideen und Visionen einzubringen.

Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne startete am 29. Oktober 2018 in Hannover das Projekt und wünscht sich einen möglichst breiten Diskussions- und Beteiligungsprozess, um Leitbilder und Handlungsfelder für die bildungspolitische Arbeit zu entwickeln.